Portal:Ozeanien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen im Portal Ozeanien!

Weihnachtssänger Blick auf die Lagune des Fakarava-Atolls U’u-Kriegskeulen von den Marquesas-Inseln

Dieses Portal befasst sich mit den Inseln und Inselgruppen Polynesiens, Melanesiens und Mikronesiens, die im Pazifik über ein Meeresgebiet von 70 Mio. Quadratkilometer verstreut liegen. Die Landfläche beträgt insgesamt nur 800.000 Quadratkilometer. Etwa 2.100 Inseln sind bewohnt, auf denen 13 Millionen Menschen leben.
Diese Weltgegend wurde erstmals im 16. Jahrhundert von Europäern besucht. Im 19. und 20. Jahrhundert erreichte der kulturelle, wirtschaftliche, politische und demographische Einfluss aus Europa, Amerika und Asien seinen vorläufigen Höhepunkt, doch entstanden seit Mitte des 20. Jahrhunderts wieder erste unabhängige Staaten.

Lesetipp

Tropisches Korallenriff
Tropisches Korallenriff

Ein Korallenriff ist ein von riffbildenden Steinkorallen gebildete Struktur, die sowohl in der Tiefsee als auch im Flachwasser bis zur Wasseroberfläche vorkommt. Es bildet einen Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren, beispielsweise Würmer, Weichtiere, Schwämme, Stachelhäuter und Krebstiere. Große Bedeutung haben Korallenriffe als Kinderstube für pelagisch lebende Fische. Die größten tropische Riffe sind das Great Barrier Reef und das Neukaledonische Barriereriff. mehr
Alle „Lesetipps“ ansehen


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen